Silke Tober

20 Jahre Euro: Rückblick und Ausblick

Peter Spahn

Target-Salden und Realtransfer

Johannes Schmidt et al.

The Origins of the Original Sin in Euroland

Karl-Heinz Brodbeck

Die Krise der monetären Vergesellschaftung

Werner Polster

Die europäische Währungsunion und ihre politische Grundlage

Norbert Koubek

Das Geld in Wirtschaft und Literatur

Richard Seaford

Money, Reincarnation, and Karma

Ulrich Duchrow

Taoismus und Konfuzianismus als frühe Gegenkulturen zur beginnenden Herrschaft des Geldes

Annika Schlitte

Geld – Denken – Vergesellschaftung

Silja Graupe et al.

Spiel-Räume des Denkens

Manuel Rupprecht

Sektorale Vermögenseinkommen in Europa im Lichte der einheitlichen Geldpolitik

Michael Wendl

Geldtheorie und monetäre Werttheorie von Marx im Unterschied zu Keynes

Adolf Wagner

Einige Anmerkungen zur geldwirtschaftlichen und güterwirtschaftlichen Evolution von Volkswirtschaften

Horst Gischer

Vom Geld zum Kredit – und zurück

Johannes Schmidt

Streit ums Geld – und ein Versuch der Klärung

Dirk Ehnts

Grundlagen der Makroökonomik – Beschäftigung, Geld und Zins in der Lehre bei Fritz Helmedag

Ludwig Gramlich

Von Münzen und Medaillen – Rechtliche Schnittmengen zum Währungswesen

Horst Gischer et al.

Bewegungsgesetze des Kapitalismus

Michael Ganslmeier

The Introduction of the European Monetary Union

Georg Quaas

Relationale Geldtheorie